Information
Die Gewährleistung einer genügenden Erdbebensicherheit in der Schweiz ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die über die Erdbebensicherung des einzelnen Bauwerks hinausgeht. Das vorliegende Merkblatt zeigt auf, wie bestehende Bauten gemäss den Grundsätzen der neuen Tragwerksnormen hinsichtlich ihrer Erdbebensicherheit überprüft und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Voraussetzungen gegenüber Neubauten beurteilt werden können. Es orientiert sich am Einzelbauwerk und erlaubt mit dem alternativ anwendbaren verformungsbasierten Verfahren eine differenziertere Betrachtung des Verformungsvermögens und damit eine bessere Erfassung des effektiven Erdbebenverhaltens. Das Merkblatt konzentriert sich auf Beton-, Mauerwerk- und Stahlbauten und deren Kombinationen, z.B. Stahl-Beton-Verbundbauten. Für Holzbauten kann es sinngemäss angewendet werden. Es gibt ferner Hinweise für die Entscheidung, ob ein Gebäude bezüglich Erdbebeneinwirkung ertüchtigt werden soll oder ob der vorhandene Zustand weiterhin akzeptiert werden kann.
